Der Wohnungsgeber ist seit 01.11.2015 verpflichtet, bei der Anmeldung einer Wohnung mitzuwirken. Das Bundesmeldegesetz sieht in § 19 vor, dass der Wohnungsgeber jedem Meldepflichtigen eine Wohnungsgeberbestätigung ausstellen muss, damit dieser innerhalb von zwei Wochen nach dem Umzug seiner gesetzlichen Meldepflicht nachkommen kann. Bei der Anmeldung des neuen Wohnsitzes ist diese Wohnungsgeberbestätigung bei der Meldebehörde vorzulegen (der Mietvertrag reicht nicht aus). Sollte die meldepflichtige Person in eine eigene Immobilie ziehen, so ist bei der Anmeldung eine Selbsterklärung abzugeben.
Eine Anmeldung ohne diese Bestätigung ist nicht möglich!
Formulare für die Bestätigung des Wohnungsgebers können unter der Internetadresse www.wolpertswende. de - Rathaus - Gemeindeverwaltung - Formulare - abgerufen werden und liegen im Rathaus Wolpertswende zur Abholung bereit.
Für die Ausgabe in der KW 18 (1. Maifeiertag) ist der Redaktions- und Anzeigenschluss...
Technische AusschusssitzungAm Montag, den 23. April 2018 findet um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des...
in der kommenden Gemeinderatssitzung werden folgende öffentliche Tagesordnungspunkte behandelt, die...
Jetzt im Frühjahr und im Herbst!Ab dem 3. Mai startet die kreisweite Problemstoffsammlung. Neu ist,...
Insgesamt 18 Gemeinden bilden den Zweckverband "Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg". Zielsetzung ist es, ihre insgesamt 85 900 Einwohner mit Mehrfachdienstleistungen (Breitbandversorgung) zu versorgen. Für diesen Zweck wurden Glasfasertrassen mit einer Länge von 92.595 m im Verbandsgebiet verlegt.
Der Gemeinderat hat beschlossen, für die künftige Ortsentwicklung in Wolpertswende und Mochenwangen eine sogenannte „Zukunftswerkstatt“ einzurichten. Die Zukunftswerkstatt wird „Wolpertswende 2030 – Wir bauen unsere Zukunft!“ lauten. Was beabsichtigen der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung mit dieser Zukunftswerkstatt?
Die Gemeinden Wolpertswende und Fronreute im westlichen Landkreis Ravensburg laden Sie ein, die oberschwäbische Landschaft am Rande und auf den Anhöhen des mittleren Schussentals auf Rad- und Wanderwegen zu genießen.
Die Alte Kirche in Mochenwangen ist ein lebendiges Kulturdenkmal das neben Kunst, Musik, Theater, Kabarett und Literatur auch Brauchtum und Mundart und politische Kultur beheimatet.
Auf der Homepage der Alten Kirche finden Sie alle interessanten Informationen über die Historie, über die aktuellen Veranstaltungen und den Förderverein.