Abfallwirtschaft wurde zum 01.01.2016 komplett neu geregelt
Seit 2016 liegt die Zuständigkeit für die Abfallentsorgung beim Landkreis Ravensburg.
Wichtige und ausführliche Informationen hierzu finden sie hier
Veolia/Hofmann Bad Waldsee
bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr: 0800/3530300
Hotline Landratsamt Ravensburg
allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc. 0751/85-2345
Containerstandorte:
Eingeworfen werden darf:
noch tragbare Kleidungsstücke (in Altkleidersäcken und nicht lose)
Schuhe, gebündelt (nur beim Wertstoffhof)
Bitte keine zerrissenen Kleidungsstücke oder kaputte Schuhe abgeben
Für Neubestellungen der Papiertonne wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Tel.: 07502/940313
Die Papiertonne ist Eigentum der Gemeinde. Wenn Sie die Tonne nicht mehr benötigen (z.B. Wegzug) teilen Sie dies bitte dem Bürgermeisteramt mit. Tel.: 07502/940313
Termine entnehmen Sie dem Abfuhrkalender
Was darf in die PAPIER-TONNE:
Das darf rein: Zeitungen und Zeitschriften, Kataloge, Kartonagen, Prospekte, Loses Papier, Werbedrucksachen, Hefte und Bücher, Pappe, Verpackungspapier.
Das darf nicht rein: Tapeten, Tetra Paks (Kartonverbunde), Verpackungskunststoffe, Plastik, Hygienepapier, Servietten, Müll, Glas, Dosen, Steine, etc.
Ökowaben-Standorte:
Eingeworfen werden darf:Schrottkleinteile (Nägel, Schrauben), Haushaltsgeräte aus Metall (z.B. Bügeleisen), kleinere Fahrradteile, Konservendosen, Getränkedosen aus Weißblech und Aluminium, saubere und unbeschichtete Aluminiumfolien
Nicht erlaubt sind:
verschmutzte und beschichtete Aluminiumfolien, gefüllte und verschmutzte Konservendosen, Kühlgeräte, Spraydosen
Der Elektro-Schrott wird in fünf Gerätegruppen eingeteilt:
Geräte folgender Gruppen können im Wertstoffhof abgegeben werden:
Gruppe 3: Informations- und Tele- kommunikationsgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik
Fernsehgeräte, Großrechner, Minicomputer, Drucker, PC Bereich (CPU, Maus, Bildschirm und Tastatur), Laptops, Notebooks, Kopiergeräte, Taschen-und Tischrechner, Faxgeräte, Telefone, Mobiltelefon, Anrufbeantworter, Radiogeräte,Videokameras, Hifianlagen, Musikinstrumente, Digicams
Gruppe 4: Gasentladungslampen
Stabförmige Leuchtstofflampen (Neonröhren); Kompaktleuchtstofflampen; Entladungslampen, Energiesparlampen, Niederdruck-Natriumdampflampen
Bitte unbedingt beachten:
Gruppe 5: Haushaltskleingeräte
Staubsauger, Teppichkehrmaschine, Geräte zum Nähen, Stricken, Weben etc., Bügeleisen, Toaster, Mühlen, Elektr. Messer, Haarschneider, Haartrockner, elektr. Zahnbürste, Rasierapparate, Massagegeräte, Wecker, Waagen, Bohrmaschinen, Sägen, Geräte zum Drehen, Fräßen, Schleifen, Zerkleinern, Sägen, Schneiden, Abscheren, Bohren, Lochen, Stanzen, Falzen, Biegen,Kaffee-/Espressomaschine, Geräte zum Versprühen, Ausbringen, Verteilen oder sonstiger Verarbeitung von flüssigen oder gasförmigen Stoffen mit anderen Mitteln, Rasenmäher und andere elektr. Gartengeräte, Spielzeug, Videokonsolen, Fahrrad-, Tauch-, Lauf- und Rudercomputer, Medizinprodukte, Geräte für Strahlentherapie, Dialysegeräte, Beatmungsgeräte, Analysengeräte, Rauchmelder, Heizregler, Thermostate, Geräte zum Messen, Wiegen oder Regeln im Haushalt und Labor
Bitte werfen Sie die Geräte nur in die Container ein, die mit der Nummer der entsprechenden Gerätegruppe gekennzeichnet sind und folgen Sie den Hinweisen des Annahmepersonals. Wenn Sie Fragen haben können Sie uns gerne anrufen unter 07502/940316.
Nicht angenommen werden z.B.:
Verpackungen, Glühlampen, Halogenlampen, Leuchten aus Haushalten, ....
Ortsfeste industrielle Großwerkzeuge, Geräte mit mehr als 1.000 Volt Wechselspannung oder 1.500 Volt Gleichspannung, ortsfeste Warmwassergeräte (Druckgeräte z.B. Durchlauferhitzer), infektiöse Medizinprodukte, Batterien, Autoradios, Druckerpatronen, CDs, CD-ROMs, Telefonkarten, Kreditkarten, reines Spielzeug (wie z.B. brummender Teddybär),
Nicht im Wertstoffhof angenommen werden: Gruppe 1: Haushaltsgroßgeräte
Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde und Backöfen, Elektrische Kochplatten, Elektrische Heizplatten, Mikrowellengeräte, Elektrische Heizgeräte, Elektrische Ventilatoren
Gruppe 2: Kühlgeräte
Große Kühlgeräte, Kühlschränke, Gefriergeräte, sonstige Großgeräte zur Kühlung, Klimageräte
Diese Geräte (Gruppe 1 + 2) werden nur bei den vierteljährlichen Wertstoffsammlungen der Vereine mitgenommen, wobei für Großgeräte wie z.B. Elektroherde, Kühlschränke, Waschmaschinen eine Gebührenmarke (als Gegenleistung für die Abholung) erforderlich ist. Die Gebührenmarke (10 Euro) ist im Rathaus Wolpertswende (Zimmer 2) oder im Amtstag in Mochenwangen (Dienstags von 16 bis 18 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Lukas) erhältlich.
Die Geräte können aber auch kostenlos direkt bei der Firma Bausch in Ravensburg abgegeben werden.
Zur Entsorgung von Grüngut ist eine Anlieferstelle (Fahrsilo) in Wolpertswende im Gewerbegebiet "Hohe Stauden" eingerichtet.
Öffnungszeiten:
Mittwochs: von 17.00-19.00 Uhr, (08.05. – 09.10.2019)
Samstags: von 9.00-12.00 Uhr, (09.03. – 16.11.2019)
Außerhalb der Öffnungszeiten kann Grüngut auch bei der Firma Heydt in Aulendorf, Hasengärtlestr. 54 von Dienstag – Freitag: 13:30 - 16:30 Uhr angeliefert werden.
Angenommen wird: Gartenabfall, Rasen-, Hecken- und Baumschnitt. (keine Küchenabfälle !!).
Gartenabfälle soweit wie möglich selbst kompostieren.
Problemstoffe werden durch den Landkreis eingesammelt. (Voraussichtlich im Oktober) Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise im Mitteilungsblatt oder auf unserer Hompage. Bis zur Problemstoffsammlung durch den Landkreis bewahren Sie den Problemmüll bitte zu Hause auf. Zu Problemabfällen zählen:
Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an das Landratsamt Ravensburg, Telefon: 0751 85-2300 wenden.
Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter: www.landkreis-ravensburg.de
Vereinssammlungen finden im gesamten Gemeindegebiet an folgenden Samstagen statt:
16.03.2019 , 29.06.2019 , 14.09.2019, 16.11.2019
Gesammelt werden:
Wertstoffe | !! Bitte unbedingt beachten !! |
Altpapier Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Prospekte | gebündelt (nicht mit Klebeband) oder in Kartons bereitstellen (Mischpapier, wie z.B. Papierkorbpapier, Kuverts, Lebensmittelverpackungen aus Karton und Papier bitte in die PAPIER-TONNE oder beim Wertstoffhof in Mochenwangen abgeben) |
Karton / Pappe | Gesondert und gefaltet bereitstellen |
Blechdosen | Dosen bitte vorreinigen und zusammen drücken (geht ganz einfach, wenn beide Deckel entfernt werden). Dosen nur in Kartons bereitstellen; andere Behältnisse werden nicht mitgenommen. |
Schrott | Schrott bitte möglichst erst am Sammeltag bis 8.00 Uhr bereitstellen. |
Stahl- Öltanks | Es werden nur gereinigte und aufgeschnittene Tanks mitgenommen. |
Haushaltsgroßgeräte, z.B. Waschmaschinen Elektroherde, Wäschetrockner usw und Haushaltskühlgeräte, Kühlschränke undKühltruhen | Gebührenpflichtig !! Die Gebührenmarke (10 Euro pro Gerät) ist im Rathaus Wolpertswende (Zimmer 2) oder im Amtstag in Mochenwangen (Dienstags von 16 bis 18 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Lukas) erhältlich. Die Geräte können aber auch kostenlos direkt bei der Firma Bausch in Ravensburg abgegeben werden. |
Nicht gesammelt werden
Sonstiger Hausmüll darf dem Altmaterial nicht beigemischt werden, da dies eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit hohen Geldbußen geahndet wird !!!!
Durch die Bereitstellung der Wertstoffe unterstützen Sie unsere Vereine.
Der Wertstoffhof befindet sich auf dem Betriebsgelände der Firma Haller, Wolpertswender Straße 3 in Mochenwangen
Öffnungszeiten:
Freitags: 15.00 17.00 Uhr (ausgenommen an Feiertagen)
Samstags: 9.00 - 12.00 Uhr (ausgenommen an Feiertagen)
Das Anliefern und Abstellen von Wertstoffen außerhalb der Öffnungszeiten ist strengstens untersagt und wird mit Bußgeld geahndet.
Angenommen werden:
Insgesamt 18 Gemeinden bilden den Zweckverband "Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg". Zielsetzung ist es, ihre insgesamt 85 900 Einwohner mit Mehrfachdienstleistungen (Breitbandversorgung) zu versorgen. Für diesen Zweck wurden Glasfasertrassen mit einer Länge von 92.595 m im Verbandsgebiet verlegt.
Der Gemeinderat hat beschlossen, für die künftige Ortsentwicklung in Wolpertswende und Mochenwangen eine sogenannte „Zukunftswerkstatt“ einzurichten. Die Zukunftswerkstatt wird „Wolpertswende 2030 – Wir bauen unsere Zukunft!“ lauten. Was beabsichtigen der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung mit dieser Zukunftswerkstatt?
Die Gemeinden Wolpertswende und Fronreute im westlichen Landkreis Ravensburg laden Sie ein, die oberschwäbische Landschaft am Rande und auf den Anhöhen des mittleren Schussentals auf Rad- und Wanderwegen zu genießen.
Die Alte Kirche in Mochenwangen ist ein lebendiges Kulturdenkmal das neben Kunst, Musik, Theater, Kabarett und Literatur auch Brauchtum und Mundart und politische Kultur beheimatet.
Auf der Homepage der Alten Kirche finden Sie alle interessanten Informationen über die Historie, über die aktuellen Veranstaltungen und den Förderverein.