Professionelle Gästeführer zeigen Ihnen die unverwechselbare Natur- und Kulturlandschaft zwischen Schussen und Seen mit ihren typischen Moränenhügeln.
Von April bis Oktober werden Führungen angeboten,
- jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplanmäßige Führungen – beachten Sie die Hinweise im Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite)
- jeden Sonntag (bis Oktober)
Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, Kinder ab 15 Jahren und Erwachsene zahlen 4,00 EUR.
Die sonntäglichen Führungen beginnen immer um 14:30 Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. Der Parkplatz am Häcklerweiher liegt an der B 32 zwischen Blitzenreute und Vorsee.
Sonntag, 13. Oktober 2024
Rund um den Häcklerweiher – geschichtsträchtiger Spaziergang
Gästeführer: Torsten Alt
Treffpunkt: Parkplatz Häcklerweiher
Beginn: 14:30 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Streckenlänge: ca. 5 km (ebene Strecke)
Die Blitzenreuter Seenplatte stellt einen der markantesten Landschaftsausschnitte des südwestdeutschen Alpenvorlandes dar. Neben Seen und jahrhundertealten Weihern prägen unter anderem offene Hochmoorflächen und ein Hochmoorkolk das Landschaftsbild. Zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden seit der Wiedervernässung ab dem Jahr 2007 einen intakten Lebensraum.
Torsten Alt führt auf einer herbstlichen Exkursion rund um den Häcklerweiher und gibt fachkundige Erläuterungen zur Geschichte und Bedeutung des „Häcklers“. Was bedeutet das Jahr 1401? Was haben Kommerzienrat Dr. Richard Müller und königliche Majestät König Karl von Württemberg gemeinsam? Warum gibt es keine Möwen mehr am „Häckler“?
Sind Sie neugierig geworden? Dann machen Sie mit! Auch Kinder und Hunde sind auf dieser Erlebnistour herzlich willkommen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie auf dieser Führung begrüßen zu dürfen.