Professionelle Gästeführer zeigen Ihnen die unverwechselbare Natur- und Kulturlandschaft zwischen Schussen und Seen mit ihren typischen Moränenhügeln.
Von April bis Oktober werden Führungen angeboten:
jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplanmäßige Führungen – beachten Sie die Hinweise im Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite)
jeden Sonntag

Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, Kinder ab 15 Jahren
und Erwachsene zahlen 4,00 EUR.

Außerplanmäßige Führung:

Samstag, 2. März 2024
Schenkenwaldführung
Gästeführer: Gerhard Tempel

Treffpunkt: Parkplatz beim Riedsenn, Kreisverkehr B30, Ausfahrt zur L 284 nach Mochenwangen
Beginn: 14:30 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Streckenlänge: ca. 5 km lang ohne größere Steigungen.
Zielgruppen: Alle Altersgruppen, gerne auch Gruppen und Familien mit Kindern ab 8 Jahren.

Wanderschuhe bitte nicht vergessen!

Wieder extrem früh blühen die Märzenbecher im Schenkenwald. Dieses Naturschauspiel können wir auf dem neu ausgeschilderten Pfad erleben!
Vom Parkplatz beim geschichtsträchtigen Riedsennhof wandern wir zum „Unteren Schenkenwald“. Dort führte bis 2020 die historische Brücke über Gleise der Schwäbischen Eisenbahn. Ein Ersatz ist leider noch nicht in Sicht. Der letzte Sturm hat gnadenlos zugeschlagen. Große Mengen riesiger Baumstämme lagern am Wegesrand. Erste Frühblüher locken Insekten an. Seidelbast und Schneeglöckchen sind schon fast verblüht. Einige „Bärlauchjäger“ füllen ihre Taschen mit frischem, knoblauchartigem Grün.
Bald erreichen wir das weiße Reich der Märzenbecher. Unter den noch lichten Laubbaumriesen am Bach auf sandigem, laubbedecktem Boden findet die Frühlings-Knotenblume ideale Bedingungen.
Erleben sie den Vorfrühling in schöner Natur mit netten Leuten, dazu ein wenig Geschichte und Geschichten zu Schenkenwald und Riedsennhof!

Wir würden uns freuen, Sie auf dieser Führung begrüßen zu dürfen.