Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auf diesem Weg wünsche ich Ihnen – auch im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung – ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2025!
Ein wiederum ereignisreiches und spannendes Jahr 2024 ist zu Ende gegangen: Nach wie vor schauten wir auf die kriegerischen Lagen in der Welt. Der Ukraine-Krieg und die Situation im Nahen Osten betrachten wir dabei weiterhin mit großen Sorgen. Zugleich stehen wir in unserem Land nach dem politischen Bruch der Bundesregierung vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar.
Das Jahr 2024 stand bei uns ganz im Zeichen der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024. Dabei haben wir eine Zäsur in unserem Gemeinderat erlebt: Sage und schreibe neun von 14 Gemeinderäte sind neu in das Gremium gekommen. Neun langjährige Gemeinderäte haben wir Mitte des Jahres aus der kommunalpolitischen Verantwortung verabschiedet.
Noch mit den bisherigen Gemeinderäten haben wir große Baubeschlüsse gefasst: Wir haben den Umbau der Alten Schule in Wolpertswende zur Kindertagesstätte beschlossen. Der Bau soll ab Frühjahr dieses Jahres starten. Zugleich haben wir die Sanierung und den Umbau des ehemaligen Bankgebäudes in Wolpertswende zum „Haus der Vereine mit Bücherei“ beschlossen. Auch diese Baumaßnahme soll zeitnah im neuen Jahr starten. Für die zukünftige Unterbringung von Flüchtlingen haben wir den Bau eines Mehrfamilienhauses in der Mochenwangener Straße in Wolpertswende auf den Weg gebracht, der auch dieses Jahr mit dem Bau starten soll. Als Ersatz für die dort wegfallenden Lagermöglichkeiten konnten wir am Bauhof eine Kalthalle errichten. Mit Abschluss des Bebauungsplanverfahrens „Butzene“ in Wolpertswende konnten wir entlang der Panoramahalle erste, neue Stellplätze als Ersatz für die weggefallenen Stellplätze an der Niedersweiler Straße schaffen. Der große Breitbandausbau zum „Weißen-Flecken-Ausbauprogramm“ ist im Herbst des vergangenen Jahres mit den Glasfaserhausanschlüssen gestartet und wird uns noch das gesamte Jahr 2025 beschäftigen. In unseren Baugebieten „Burggasse-Steigäcker“ in Wolpertswende und „Am Brunnenweg“ in Mochenwangen konnten wir wieder einige Bauplätze verkaufen. In den beiden Baugebieten ist dabei schon rege Bautätigkeit zu spüren.
In diesem Jahr stehen gerade „an“ der Ortsdurchfahrt Mochenwangen große bauliche Aktivitäten an: Die Vorhaben „Seniorenwohnen Mochenwangen“ und EDEKA an der Weingartener Straße werden ab Frühjahr mit dem Bau beginnen. Zugleich werden im Röschenwald an der Landesstraße 284 vier Windräder über die Windkraft Bodensee-Oberschwaben (WKBO) sowie die Fa. Alterric errichtet. Dafür wird reger Baustellenverkehr über die Ortsdurchfahrt Mochenwangen verlaufen. Gerade die Errichtung der vier Windkraftanlagen wird uns mit dem Bauablauf sicherlich immer wieder betreffen.
Einen weitergehenden Rückblick auf das Jahr 2024 und den Ausblick auf 2025 werden wir am traditionellen Bürgerempfang der Gemeinde vornehmen. Ich darf Sie deshalb schon heute zu unserem Bürgerempfang am Sonntag, 9. März 2025 um 11.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Mochenwangen einladen.
Für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement über das ganze Jahr hinweg für unsere Gemeinde – sowohl im Großen wie im Kleinen – danke ich Ihnen allen recht herzlich und freue mich, wenn wir im neuen Jahr 2025 an diesem guten Miteinander für unsere Gemeinde festhalten. Lassen Sie uns unsere Gemeinde weiterhin gut miteinander gestalten!
Herzliche Grüße,
Ihr
Daniel Steiner