Am Mittwoch, 21. Mai fand in der Turn- und Festhalle Mochenwangen eine Bürgerwerkstatt zur geplanten Aufnahme des Ortskerns von Mochenwangen in das Landessanierungsprogramm statt. Ziel der Veranstaltung war es, im Rahmen der Vorbereitungen für den Neuantrag des Sanierungsgebiets „Ortskern Mochenwangen III“ gemeinsam mit den Bürgern Ideen und Anregungen für die künftige Entwicklung des Orts zu sammeln.

 

Rund 40 interessierte Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich aktiv in die Planungen einzubringen. In enger Zusammenarbeit mit den beauftragten Fachplanern der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) wurden zentrale Themen und Herausforderungen diskutiert. Besonders im Fokus standen dabei die künftige Gestaltung der Ortsmitte – unter anderem wegen des im kommenden Jahr anstehenden Umzugs des Lebensmittelmarktes an die Weingartener Straße sowie die Zukunft des nach wie vor brachliegenden Grundstücks „Haus Mariengart“.

 

Ein häufig genannter Wunsch der Teilnehmer war die Schaffung eines lebendigen Treffpunkts für alle Generationen inmitten von Mochenwangen. Die Beiträge der Bürger fließen nun in die Erarbeitung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) ein, das die Grundlage für den Antrag auf Städtebauförderung bildet.

 

Informationen zum geplanten Antrag für das Sanierungsgebiet „Ortskern Mochenwangen III“ sowie aktuelle Entwicklungen und zum weiteren Verlauf veröffentlicht die Gemeindeverwaltung in den nächsten Wochen auch auf der Internetseite der Gemeinde Wolpertswende unter www.wolpertswende.de.

 

Die Gemeinde dankt allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihre eingebrachten Anregungen und Beiträge.