Kinderhaus Kleine Strolche gewinnt 2. Platz beim Wettbewerb
Kita Projekt – „Vom Ei zum Huhn – Natur hautnah“
Das Kinderhaus Kleine Strolche aus Mochenwangen freut sich über den 2. Platz von 347 Teilnehmern beim landesweiten Kita-Förderwettbewerb „SpardaImpülsle“ und eine damit verbundene Förderung von 1000 Euro für das Projekt „Vom Ei zum Huhn – Natur hautnah“. Mit diesem Projekt erleben Kinder den gesamten Entwicklungsprozess eines Huhns unmittelbar – vom Ei bis zum schlüpfenden Küken. Sie übernehmen Verantwortung, beobachten biologische Abläufe und gewinnen ein Verständnis für artgerechte Tierhaltung.
Der Wettbewerb „SpardaImpülsle“ wird seit 2020 von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg ausgerichtet. Ziel ist es, das Engagement von Kindertageseinrichtungen im ganzen Land sichtbar zu machen und pädagogisch wertvolle Projekte finanziell zu unterstützen. Bürgerinnen und Bürger konnten per Online-Abstimmung über die eingereichten Projektideen abstimmen. Insgesamt wurden 2025 über 100.000 Euro an 200 Kitas verteilt – abhängig von der Stimmenanzahl. Das Besondere: Die Auswahl trifft nicht eine Jury, sondern die Gesellschaft selbst.
„Mit dem Preisgeld haben wir eine eigene Brutstation angeschafft, damit die Kinder jedes Jahr aufs Neue am Brutprozess teilnehmen können“, erklärt Ulrike Schneider, Leiterin des Kinderhauses Kleine Strolche. „Gerade ist wieder unser Hühnerwagen eingetroffen – die Freude bei den Kindern ist riesig und wir blicken gespannt auf die Fortsetzung des Projekts.“
Das Projekt ist Teil des ganzheitlichen pädagogischen Konzepts des Hauses, das freies Spielen, Bewegung und Naturerfahrung miteinander verbindet. Die Kinder profitieren über Jahre hinweg von den Projekten, welche altersgerecht Wissen vermitteln und Entwicklungsschritte unterstützen.
Rainer Nuhn, Leiter der Sparda-Bank-Filiale Ravensburg, betont: „Ich freue mich, dass Kitas aus unserer Region so erfolgreich waren. Besonders schön ist, dass die Bürgerinnen und Bürger selbst entschieden haben.“
Ein besonderes Dankeschön gilt allen, die ihre Stimme für das Projekt abgegeben haben. Insgesamt konnte das Kinderhaus 1080 Stimmen sammeln – ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr unser Projekt auf Zustimmung stößt. „Dass so viele Menschen für uns abgestimmt haben, zeigt, dass unsere Arbeit wahrgenommen und geschätzt wird. Wir danken allen herzlich für ihr Vertrauen und die enge Verbundenheit mit unserem Kinderhaus“, sagt Ulrike Schneider.