Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der kommenden öffentlichen Gemeinderatssitzung am 17. März 2025 werden folgende öffentliche Tagesordnungspunkte beraten, die wir Ihnen hier gerne kurz vorstellen.
Die einzelnen Tagesordnungspunkte sowie die dazugehörigen Sitzungsvorlagen der öffentlichen Gemeinderatssitzung finden Sie auch auf unserer Internetseite unter www.wolpertswende.de, Rubrik „Rathaus & Service“ – Unterpunkt „Ratsinformationssystem (neu)“ zum Nachlesen und zu Ihrer Information.
TOP 7 – Windpark Röschenwald: Information über den Bauablauf zum Bau der vier Windkraftanlagen im Röschenwald
Ein Vertreter des Projekts „Windpark Röschenwald“ wird in der Gemeinderatssitzung über den Stand zum Bau der vier Windkraftanlagen im Röschenwald informieren und über den geplanten Bauablauf berichten.
TOP 8 – Beratung und Beschluss über die Einrichtung eines Heilpädagogischen Fachdienstes in den kommunalen Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Wolpertswende
Die frühzeitige heilpädagogische Förderung in Kindertageseinrichtungen ist ein entscheidender Faktor für eine gute Entwicklung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, sozialen oder emotionalen Auffälligkeiten sowie kognitiven oder motorischen Beeinträchtigungen benötigen individuelle Unterstützung, um ihre Fähigkeiten zu entfalten und bestmöglich auf den weiteren Bildungsweg vorbereitet zu werden. Eine zeitnahe Intervention kann verhindern, dass sich Schwierigkeiten manifestieren und später zu schulischen oder sozialen Herausforderungen führen. Aktuell bestehen für betroffene Familien in der Gemeinde Wartezeiten bei den Frühförderstellen und Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) von bis zu einem Jahr. Dies führt nicht nur zu erheblichen Belastungen für die Kinder selbst, sondern auch für deren Familien, die in dieser Zeit ohne angemessene Unterstützung bleiben. Auch das pädagogische Personal in den Kindertageseinrichtungen stößt zunehmend an seine Grenzen, da es ohne spezialisierte Fachkräfte nur begrenzt auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder eingehen kann.
Ein Heilpädagogischer Fachdienst ist ein spezialisierter Dienst innerhalb der frühkindlichen Bildung, der sich gezielt um Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, sozialen oder emotionalen Auffälligkeiten sowie kognitiven oder motorischen Beeinträchtigungen kümmert.
Die Verwaltung strebt die Implementierung eines kommunalen Heilpädagogischen Fachdienstes für die drei kommunalen Kindertageseinrichtungen bis zum Start des neuen Kindergartenjahres 2025/ 2026 an. Damit soll sichergestellt werden, dass Kinder mit Förderbedarf frühzeitig die notwendige Unterstützung erhalten, Eltern entlastet werden und das pädagogische Personal in seiner Arbeit gestärkt wird.
Vertreterinnen aus den Kindertagesstätten der Gemeinde werden die Situation in der Gemeinderatssitzung detailliert darstellen.
TOP 9 – Umbau der Alten Schule Wolpertswende in eine Kindertagesstätte: Beratung und Beschluss über die Vergabe des Gewerks „Rückbauarbeiten“
Für den Umbau und die Modernisierung der Alten Schule Wolpertswende in eine Kindertagesstätte ist nunmehr die Vergabe des Gewerks „Rückbauarbeiten“ vorgesehen. Mit den Rückbauarbeiten soll der Baubeginn an der Alten Schule Wolpertswende starten. Die Rückbauarbeiten sollen Anfang April beginnen.
TOP 10 – Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuweisungen an die Gemeinde Wolpertswende
Nach wie vor verzeichnet die Gemeinde erfreulicherweise ein hohes Spendenaufkommen. Besonders die verschiedenen Einrichtungen der Gemeinde (z.B. Kindergärten, Schule, Büchereien etc.) werden mit Spenden von Firmen oder Privatleuten bedacht. Der Gemeinderat muss daher aktuell öfter über die Annahme dieser Spenden beraten und beschließen. Der Tagesordnungspunkt ist als Vormerkposition in der Tagesordnung jeder Gemeinderatssitzung vorgesehen.
Ihr
Daniel Steiner
Bürgermeister