Unfall, Krankheit oder Alter – Situationen, in denen man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann, können jeden Menschen treffen – unabhängig vom Lebensalter.
Umso wichtiger ist es, rechtzeitig vorzusorgen.

 

Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zur zweiteiligen Vortragsreihe mit Frau Beatrix Schröder vom Sozialverband VdK ein. Beim ersten Termin steht das Thema Patientenverfügung im Mittelpunkt, während es beim zweiten Termin hauptsächlich um die Vorsorgevollmacht sowie das ergänzende Thema Betreuung geht.

 

Welche zentralen Dokumente gibt es, um im Ernstfall selbstbestimmt handeln zu können?
Und wie lassen sich die eigenen Wünsche rechtlich absichern?

 

Frau Schröder gibt praktische Tipps, informiert über häufige Fallstricke und stellt verständlich dar, worauf Sie bei der Erstellung dieser wichtigen Unterlagen achten müssen. Im Anschluss an die Veranstaltungen besteht die Möglichkeit zu Fragen und Austausch.

 

Veranstaltungsort:
Gemeindehaus St. Lukas
Kirchstraße 6
88284 Wolpertswende

 

Termine:

  • Donnerstag, 10. Juli, Thema: Patientenverfügung
  • Mittwoch, 23. Juli, Thema: Vorsorgevollmacht und Betreuung

Beginn jeweils um 18:00 Uhr

 

Für Getränke ist gesorgt.
Außerdem erhalten alle Teilnehmenden passende Mappen und Informationsmaterialien zur Mitnahme.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Fragen gerne an:
Valentin Riether, Koordinator Solidarische Gemeinde Fronreute Wolpertswende
Mobil: 0151-5163-9115
E-Mail: [email protected]